RÜCKENSCHMERZEN NAVIGATION

Ursachen von Rückenschmerzen
Nicht nur der Bandscheibenvorfall
Der Rücken ist ein großer und anatomischer Komplex. Es ist ein häufiger Irrtum, auf ihn als ein einzelnes Organ oder Teil zu verweisen, welcher uns Beschwerden und Probleme bereitet, und in der Tat verwenden wir den Begriff des Rückens sehr vage und unspezifisch.
Die Wahrheit ist, dass der Rücken sich in verschiedene Bereiche teilen lässt, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Durch umfassende Diagnosen lassen sich die meisten Schmerzen und Beschwerden auf ihre Ursachen rückschließen. Die Basis des Rücken stellt die Wirbelsäule, Abschnitt des axialen Skeletts, dar, die das meiste an gesamten Körpergewicht trägt.
Im Wirbelkanal der Wirbelsäule befindet sich das Rückenmark, ein hauptsächlicher und wichtigster Teil des Zentralnervensystems. Die Wirbelsäule ist umgeben und wird unterstützt von einer Komplexität aus Muskeln, Bändern und Sehnen.
Die Wirbelsäule

Die Wirbelsäule hat zwei widersprüchliche Funktionen, Steifigkeit und Unnachgiebigkeit zur Gewährleistung von Unterstützung und Schutz des Rückenmarks und gleichzeitig Flexibilität zur Ausführung von Bewegungen. Eine interessante Ähnlichkeit im Vergleich zur Wirbelsäule findet man im Mast eines Segelschiffes mit Komplexität von Seilen, Flaschenzügen und Segeln. Diese Strukturen müssen aufeinander abgestimmt sein und mechanisch in Harmonie arbeiten, damit unser Körper funktionstüchtig ist. Eine Störung bei eines dieser Komponenten verursacht eine Kette von Reaktionen, welche das gesamte System beeinflusst.
Schmerzen, die in den Muskeln entstehen
Die Wirbelsäule ist von zahlreichen Muskeln umschlossen, die die Wirbelsäule unterstützen und mobilisieren. Einige Muskeln sind sehr klein und befinden sich zwischen den Wirbeln zur Unterstützung und zum Schutz größerer Flächen. Die Muskeln lassen sich in drei Gruppen unterteilen, basierend auf ihre Funktionen:
Erste Schicht
Mittlere Schicht
Oberflächliche Schicht
Alle Muskeln besitzen Sensoren in ihren Fasern. Diese signalisieren dem Zentralnervensystem alle Veränderungen im Mechanismus und Verhalten der Muskeln. Sobald ein mechanisches Problem auftritt, reagieren die Muskeln auf unterschiedliche Art und Weise. So können sie sich sowohl verkürzen, verkrampfen, strecken als auch anspannen und Entzündungen oder anderer Kombinationen von Symptomen entwickeln.
Erste Schicht
Das ist die tiefste Schicht, bestehend aus kleinen Muskeln zur Unterstützung und Mobilisierung des Rückens kleiner Bewegungen.

Mittlere Schicht
Muskeln ansässig an den Rippen und beteiligt an der Atmung.

Oberflächliche Schicht
Große Muskeln, beteiligt an Skelettbewegungen der oberen Gliedmaßen, Kopf und Hals. Diese Muskeln fangen normalerweise in der Wirbelsäule und enden in einem entfernteren Punkt. Die Wirbelsäule wirkt in diesem Fall als Ankerpunkt.


Muskelschmerzen halten sich meistens konstant im Hintergrund, tief mit wellenartigem Verhalten, die kommen und wieder gehen, jedoch nie wirklich aufhören. Der Schmerz kann sich brennend, hitzig anfühlen und kommt oft nachts vor.
Jetzt Helfen lassen und uns kontaktieren
DAS ZEICHEN EINES GUTEN ARZTES
sollte sein, wie viele Patienten durch Ihn Medikamente absetzen und nicht, wie vielen Patienten er Medikamente verschreibt.
Schmerzen, die in den Bänder und Sehnen entstehen
Die Wirbelsäule ist von vielen Bändern und Sehnen umfasst. Eine Sehne ist der Endteil eines Muskels, der Muskel und Knochen verbindet. Sehnen sind von der Struktur her sehr hart und flexible. Ein Band ist eine harte Faserschicht, die Bewegungen unterstützt oder auch beschränkt. Sie stellt in ihrer Funktion eine sichere Barriere für anatomische Strukturen dar.
Rücken Bänder

Becken Bänder


Bänder und Sehnen können eine bedeutende Quelle für Schmerzen durch Entzündungen und Mikrorissen sein. Der Schmerz ist in der Regel scharf und restriktiv und generell mit der Bewegung anderer Strukturen verbunden. Im körperlichen Ruhezustand ist der Schmerz normalerweise still.
Jetzt einen Termin vereinbaren!
Die Nerven transportieren Nachrichten zwischen Deinem Körper & Gehirn
Die Facettengelenke als Schmerzquelle
Die Facettengelenke sind Gelenke für synoviale Bewegungen der Wirbelsäule, befindlich zwischen zwei benachbarten Wirbeln. Jeder Abschnitt aus zwei Wirbeln besitzt vier Gelenke, zwei obere und zwei untere. Die Facettengelenke sind typische Bewegungsgelenke mit Knorpelfläche und Gelenkkapsel. Die Form der Facettengelenke orientiert sich nach Struktur der Wirbelsäule bezüglich unterschiedlicher Regionen, so zum Beispiel findet man im oberen Bereich der Halswirbelsäule relativ flache und horizontal gerichtete Gelenke zur Ermöglichung von Rotationsbewegungen.

Wenn diese Gelenke durch mechanische Einflüsse in der Lendenwirbelsäule beschädigt oder belastet sind, manifestiert dies selbst Schmerzen im unteren Rückenbereich. Diese Schmerzen sind in der Regel sehr stechend, restriktiv und mit der Bewegung dieses Segments verbunden. Der Schmerz kann auch auf ferne Körperbereichen wie Gesäß und die hinteren Oberschenkel gestrahlt werden.
Jetzt behandelt werden!
Chiropraktik behandelt die Ursache und nicht die Symptome
Wie Basic Chiropraktik helfen kann?
Was hilft gegen Rückenschmerzen?
Wenn Du unter Rückenschmerzen leidest und die oben genannten Symptome zutreffen, können wir Dir definitiv helfen, die Ursache Deiner Rückenschmerzen zu diagnostizieren und Dir eine Reihe an Lösungswegen und Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
Jede Untersuchung ist individuell und professionell:
Ein Behandlungsplan umfasst:
• Chiropraktische Adjustierung
• Weichgewebebehandlung und Mobilisierung
• Stretching und Dehnungsprogramm mit Übungen gegen Rückenschmerzen
• Fitnessplan in unserem Fitnesskonzept
• Ergonomische Veränderung
• Wartungsplan
